|
Bogaroscher
Treffen 2025
Die
Heimatortsgemeinschaft Bogarosch lädt
ein zu ihrem 22. Heimattreffen welches
am 17. Mai 2025 im Vereinshaus der
Donaudeutschen Landsmannschaft, am
Kanal 12b, in Frankenthal
stattfinden wird.
Folgender Ablauf ist
vorgesehen:
13.00 Uhr
Saaleröffnung
14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Begrüßung der Landsleute
Vortrag zum Thema Schule /
Totegendenken / Ehrungen
17.30 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Tanz Akustik3 Band
Es finden
Klassentreffen der Jahrgänge 1957 und
1960 statt.
Wir würden uns sehr
freuen auch die letzten Vertreter der
Erlebnisgenerationen auf unseren
Heimattreffen begrüßen zu dürfen.
Für Rückfragen
kontaktieren sie uns gerne:
Andrea Draxler
0176-2806153
oder
Ewald Spang 0179-7426487
Bogaroscher
Treffen 2023
Ein
Ereignis welches, geschuldet
den Pandemiejahren,
außergewöhnlich lange
herbeigesehnt wurde war das
Heimattreffen der HOG
Bogarosch, welches am
Samstag dem 06. Mai im Haus
der donaudeutschen
Landsmannschaft in
Frankenthal stattfand.
Nachdem
das Treffen 2021 aus den
bekannten Gründen abgesagt
werden mußte war die
Wiedersehensfreude beim
Eintreffen der Landsleute,
nach der Saalöffnung um
13.00 Uhr, umso größer.
Ein erster Höhepunkt, der
die Landsleute anlockte
und fesselte, stellte die
Ausstellung eines Models
der Bogaroscher Kirche
dar. Hans Erhardt, der das
Model baute und von
Haibach bei Aschaffenburg
nach Frankenthal zum
Heimattreffen brachte,
bereitete seinen
Landsleuten damit eine
große Freude. Das Dach der
Modelkirche ist abnehmbar
um die in akribischer
Kleinarbeit
originalgetreue
Innengestaltung betrachten
und bewundern zu können.
Gegen
14.30 Uhr begrüßte der
Vorsitzende die
angereisten Gäste und lud
zu einer kleinen Stärkung
in Form von Kaffee und
Kuchen ein, die
Bogaroscher Frauen haben
sich wieder selbst
übertroffen, ein
reichliches und leckeres
Angebot an Mehlspeisen
wurde angeboten und
freudig angenommen.
Etwa eine
Stunde später fanden die
Regularien der
Heimatortsgemeinschaft
statt, der Vorsitzende
Ewald Spang erläuterte die
in den letzten vier Jahre
erfolgten Tätigkeiten im
Rahmen der Gemeinschaft.
Unter dem Schwerpunkt
Pflege des kulturellen
Erbes agiert die
Heimatortsgemeinschaft in
den Bereichen
Familienforschung, Aufbau
und Pflege eines
HOG-Archives sowie, in der
alten Heimat, die
Instandhaltung des
Friedhofes. Spang führte
aus, dass letzteres eine
immer größere
Herausforderung darstellt
und, geschuldet den
Umständen in Rumänien, in
den nächsten Monaten neu
aufgestellt werden müße.
Desgleichen rief er alle
Landsleute dazu auf sich
wenn möglich an der
Gestaltung der
Friedhofspflege zu
beteiligen. Außerdem
sprach der Vorsitzende die
Bereiche Internetpräsenz
sowie Organisation der
Heimattreffen kurz an. Die
Kassenwartin Edeltraut
Gräbeldinger, legte den
finanziellen Hintergrund
dieser Aktivitäten dar,
dem folgten die
Kassenprüfung und die
Entlastung des Vorstandes.
Für die
Durchführung der
Vorstandswahlen, die
satzungsgemäß anstanden,
wurde der Vorsitzende der
HOG Lenauheim, Werner
Griebel, herzlich begrüßt.
Werner Griebel wurde als
Wahlleiter und Andreas
Bleiziffer als Wahlhelfer
vorgeschlagen, die
Vorschläge wurden
angenommen und die unter
der Leitung von Werner
Griebel in korrekter Weise
durchgeführten Wahlen
endeten mit folgendem
Ergebnis: Vorsitzender:
Ewald Spang,
stellvertretender
Vorsitzender: Eduard
Prunkl, Kassenwartin:
Edeltraut Gräbeldinger,
Schriftführerin: Heidrun
Bleiziffer. Die
abschliessend
vorgeschlagenen und
gewählten Beisitzer sind
Johann Kiefer, Edgar Laub,
Edgar Schneider und Johann
Stahl, als Kassenprüfer
wurden Karl Draxler und
Mathias Feichtner im Amt
bestätigt. Der
HOG-Vorsitzende Ewald
Spang dankte den
Landsleuten für das
Vertrauen in den alten und
neuen Vorstand. Er
versprach, sich weiterhin
gewissenhaft für die
Belange der
Heimatortsgemeinschaft
Bogarosch einzusetzen und
verabschiedet Alfred
Kratochwill, der sich
nicht mehr zur Wahl
stellte, mit einem
Blumenstrauss.
Zur
Feierstunde begrüßte der
Vorsitzende besondere
Gäste: Oberbürgermeister
Martin Hebich war der
Einladung des Vorstandes
gefolgt, desgleichen
begrüßte der Vorsitzende
Frau Simina Dan aufs
herzlichste, Frau Dan war
aus Bogarosch angereist.
Der Oberbürgermeister
sprach ein Grußwort in
welchem er betonte wie
wichtig es ist, dass
solche Veranstaltungen
wieder stattfinden können,
desgleichen überbrachte
Werner Griebel in seinem
Grußwort die Grüße des
Vorsitzenden der
Landsmannschaft der
Banater Schwaben,
Peter-Dietmar Leber.
In der
darauffolgenden
Präsentation führte der
Vorsitzende Ewald Spang
durch die Bogaroscher
Geschichte, wobei der
Schwerpunkt auf die
Ereignisse gelegt wurde,
die bis heute in der
Bogaroscher Mundart sowie
im kollektiven Gedächtnis
der Bogaroscher nachwirken
und die die Bogaroscher
bis heute prägen. Das
Totengedenken sowie die
Ehrung der Senioren und
Ehrengäste mit einem
kleinen heimatbezogenen
Präsent schlossen die
Feierstunde ab, dabei
durfte das traditionelle
Gruppenfoto mit Senioren
und Ehrengästen nicht
fehlen. Nach dem
Abendessen spielte die
Musikgruppe „Akustik 3
Band“ zum Tanz auf, die
Tanzfläche füllte sich
rasch, es wurde bis weit
nach Mitternacht getanzt.
Der
Vorstand bedankt sich bei
allen Organisatoren und
Helfern. Es war trotz
leicht rückläufiger
Besucherzahlen, wieder ein
gelungenes Bogaroscher
Treffen. Die Begegnung der
Landsleute in einer
angenehmen Atmosphäre (der
Saal war geschmückt mit
Gemälden Banater und
Bogaroscher Maler), die
Wiedersehensfreude, der
Austausch, der allen
sichtlich gut tat, und
nicht zuletzt das Team der
donaudeutschen
Landsmannschaft, das in
altbekannter
beispielhafter Weise für
das leibliche Wohl
sorgten, trugen dazu bei,
dass der Tag für die
Bogaroscher zu einem
unvergessenen Erlebnis
wurde.

Traditionelles
Gruppenbild mit Senioren und
Ehrengästen.
Die
Senioren vlnr.: Johann Binsberger,
Katharina Binsberger, Eva Erhardt,
ElisabethJakoby, Elisabeth
Denuel, Mathias Reitenbach,
Maria Schneider,Theresia Nußbaum.
Stehend vlnr. :Eduard Prunkl, Werner
Griebel, Martin Hebich, Ewald Spang.
Foto eingesandt von
Helmut Schweitzer.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hans
Erhardt mit dem Model der Bogaroscher
Kirche.
Foto
eingesandt von Werner Griebel
|
|