-> Startseite <-
 Heimatortsgemeinschaft Geschichte   Impressum
Das nächste Bogaroscher Treffen findet am 17. Mai 2025 statt.

Seite befindet sich im Um- und Neuaufbau und wird laufend ergänzt.




 
Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz!


Un froot d’ r eene: Freund, wuher? So saat er eich mit Luscht:
„Bogárisch, is mei Heimathsdorf,
Han Hoor uf meiner Bruscht!“
Mei gfihl sich hebt, mei Bruscht sich weit,
Wel Dorf hat weit un breet
So hohi Gäscht un Sehn wie du, Bogárisch uf der Heed.

Gegrisst sei d'rum, du Heimathsdorf, mit alli deini Gäscht!
Der Himmel lacht zum Wied'rgsiehn
un sunnbeglanzt zum Fescht!
Han ich nit Ursach stolz zu sin?
un alli, arm un reich,
Ob hochstudiert, ob Bauer, weil vor Gott doch alles gleich.

J. Szimits


Unsere Internetpräsenz, dieses "virtuelle" Bogarosch soll dazu beitragen den Zusammenhalt der Bogaroscher zu erhalten und zu festigen, bei den Erlebnisgenerationen wird bestimmt die ein oder andere Erinnerung an längst Vergangenes wach, beabsichtigt ist aber auch, bei den Jüngeren die Neugierde, das Interesse an unserer Gemeinschaft zu wecken, einhergehend vielleicht mit der Frage: "Wer sind die Bogaroscher und die Banater Schwaben?"  oder "Wo liegen meine Wurzeln, wo kommt meine Familie her?"  Sollte dies gelingen, erfüllt diese Seite ihren Zweck.Wir  wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Verweilen, Lesen und Stöbern und freuen uns auf  Feedback von Ihnen, wie wir diese Seite noch attraktiver und interessanter gestalten können.




Bogarosch
(rum.: Bulgârus, ung.: Bogáros, umgangssprachlich: Bugarisch, Bogarisch) liegt im rumänischen Banat, im westlichen Teil des Kreises Temesch. Während der Theresianischen Ansiedlungsperiode 1769 gegründet, wurde der Ort mit Einwanderern aus fast dem gesamten deutschen Sprachraum Europas besiedelt. War der Ort bis 1945 eine selbstständige Gemeinde, bildet er sei 1968 mit Lenauheim und Grabatz die Großgemeinde Lenauheim.


Pipatsch
Klatschmohn, Mohnblume, Poppy, Pipacs, Mac rosu. All diese Namen bezeichnen ein bescheidenes und anspruchsloses Gewächs, die Pflanzenart Papaver rhoeas, welches nicht nur bei den Banater Schwaben einen hohen symbolischen Stellenwert geniesst.
Als "Sommersprosse" der Banater Heide bezeichnet, trägt die HOG Bogarosch mit ihrer Website zur Vielfalt der virtuellen Banater Landschaft bei.







letzte Aktualisierung am 12. September 2024